top of page

Preisverleihung | Oberderdingen, 12.10.2021

Heinrich Blanc Stiftung

Aktualisiert: 1. Aug. 2023

Die Heinrich-Blanc-Stiftung feiert die neuen Preisträger mit einem Live-Event


Traditionell zu Beginn des Wintersemesters kürt die Heinrich-Blanc-Stiftung die Gewinner des gleichnamigen Förderpreises für herausragende Abschlussarbeiten.


Diese sollen sich in Würdigung des Namensgebers, dem Gründer des Unternehmens Blanco und Mitbegründer von E.G.O. in Oberderdingen, durch innovative Herangehensweise und ökonomische Relevanz auszeichnen.

Nach der Corona bedingten Zwangspause gab es in diesem Jahr doppelten Grund zum Feiern, denn mit den Gewinnern des Wettbewerbs 2021 hatten auch die Preisträger des Vorjahres ihren großen Auftritt.

Der Gewinner des mit 5.000 € dotierten Förderpreises 2020 ist Alexander Wirner von der Hochschule Pforzheim, Fachrichtung Maschinenbau Produktentwicklung. Mit seinem für einen Bürostuhl konzipierten System zur Körperhaltungsanalyse will er einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge in der Gesellschaft leisten.

Der mit 2.500 € dotierte zweite Preis im Wettbewerb des vergangenen Jahres ging an Marcel Kehler, Absolvent der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe. Das von ihm erarbeitete Finanzierungsmodell ist ein innovatives und hochflexibles Instrument, mit dem Finanzdienstleister kleine und mittelständische Unternehmen in der Umsetzung von Industrie 4.0 optimal begleiten können.

Mit einem richtungsweisenden Beitrag zum Erhalt bedrohter Vogelarten überzeugten die Hauptpreisträger des Wettbewerbs 2021. Raphael Huss und Thomas Bartman, beide Absolventen der Fakultät Maschinenbau und Mechatronik an der Hochschule Karlsruhe, entwickelten in ihren aufeinander aufbauenden Arbeiten ein integriertes Sensorsystem für künstliche Vogeleier, mit dem wertvolle Daten für eine erfolgreiche Brut in menschlicher Obhut gewonnen werden.

Mit der Auszeichnung von zwei weiteren Arbeiten wurde der zweite Rang im Wettbewerb 2021 gleich doppelt vergeben. In Anerkennung ihrer ausgezeichneten Arbeiten überreichten die Vorstände der Heinrich-Blanc-Stiftung, Frank Straub und Manuel Blanc, einen Geldpreis von jeweils 2.500 € an die Vize-Preisträger.

Jakob Immanuel Müller, Absolvent der Hochschule Karlsruhe Wirtschaft, erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit zum Thema „Entdecken und Validieren von Geschäftsmodellen in kooperativen Projekten zwischen Start-Ups und dem deutschen Mittelstand.“

Dominik Lange und Benjamin Schäufele von der DHBW Karlsruhe punkteten mit der ersten interdisziplinären Studienarbeit des Instituts. Die Absolventen vereinten die Fachrichtungen Maschinenbau und Informationstechnik und entwickelten gemeinsam ein vollautomatisches Bewässerungssystem für Topfpflanzen.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in Oberderdingen stellten die Hauptpreisträger ihre Arbeiten vor und erläuterten den zahlreichen Gästen die ersten Erfolge in der praktischen Umsetzung.

Als Festredner sprach Prof. Dr. habil. Dirk Wentzel. Er referierte in seiner Keynote zum Thema „Die neue Angst vor der Inflation: Schreckgespenst oder statistischer Sondereffekt?“

Nähere Informationen zum Heinrich-Blanc-Förderpreis unter www.heinrich-blanc-stiftung.de

32 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page